Atelier 678 

Leidenschaftlich kreativ

Unser Atelier im alten Zeughaus in Seewen  konnten wir im November 2021 beziehen. Es ist eine Zwischennutzung, bis Neues auf dem Areal entsteht. Natürlich hoffen wir, dass wir noch ein Weilchen bleiben können. Auf bald!



Über uns

Wir, das sind Franziska Amstad und Sylvia Schranz-Kessel.

Vor über 10 Jahren haben wir unsere Leidenschaft zum Bildhauern entdeckt, es hat uns "gepackt" und wir sind dran geblieben. Jede von uns auf ihre Weise. Verschieden ist der Zugang zum Stein, die Wahl und Härte des Steins und natürlich immer verschieden sind die Skulpturen, welche entstehen. Es bleibt spannend!

Franziska Amstad

Bildhauerei (*1964) wuchs in Bern und London auf und wohnt seit 1987 im Talkessel Schwyz. Sie hat zwei erwachsene Kinder und ist Grossmutter. 

Kreativität ist ihr kein Fremdwort. Die Fotografie und das Arbeiten in der Dunkelkammer hat sie von der Mutter gelernt. Der Tanz war nach der Familiengründung lange ihr zu Hause und auch Nadel und Faden haben sie über Jahre kreativ begleitet. 

2014 hat ein glücklicher Zufall Franziska die Bildhauerei entdeckt lassen. Jährliche Sommerkurswochen bei Gedeon Regli im Steinbruch ob Hospental inspirieren sie. Der Stein fordert, er braucht Zeit, das Dreidimensionale gefällt. Seit Oktober 2021 arbeitet Franziska regelmässig in ihrem Atelier 678 im Zeughausareal Seewen welches sie mit Kolleg*Innen teilt.



* SZ Kulturwochenende 2024, Atelier Ausstellung https://kulturwochenende.ch 

* Open Circle 3 , Performancehttp://sheilaruna.com/




Sylvia Schranz-Kessel

Bildhauerei u. Malerei (*1957)

Ich wuchs in Bonn (D), Brunnen (CH), Buea (WAFR), Bangkok (TH), Kabul (AFG) und Accra (WAFR) auf und wohne seit 1990 wieder in Brunnen. Ich bin Mutter einer Tochter, war Hotelière, Boutiquebesitzerin und vieles mehr. Jetzt bin ich pensioniert. 

Als Kind bereiste und entdeckte ich dank meiner Eltern die Welt. In jungen Jahren galt mein Interesse dem Reiten, Kochen, Gitarre spielen und Nähen. Die Leidenschaft für's kochen ist geblieben. Über die Skulpturenwoche kam ich der Bildhauerei näher. Seit über 10 Jahren besuche ich die jährlichen Bildhauerkurse von Gedeon Regli im Steinbruch in Hospental. Der Stein fasziniert mich, das Arbeiten damit ist für mich wie Meditation. Neu widme ich mich auch der Malerei. Seit November 2021 bin ich mehr oder weniger regelmässig im Atelier 678 anzutreffen. 

*SZ Kulturwochenende 2024, Atelier Ausstellung https://kulturwochenende.ch


Unsere Projekte

Wir haben immer irgendein Projekt, an dem gearbeitet wird. Es sind persönliche Vorhaben, die uns neue Inspiration gewinnen lassen. Es gibt auch Projekte, die ganz anders geplant waren, als die fertige Skulptur oder das Bild. Es bleibt immer spannend.
Vom 1. Februar bis 23. März 2025 arbeiten wir in einer Zwischennutzung in den Kunstkabinen am Bahnhof Brunnen (ehemalige Telefonkabinen). WIR FREUEN UNS AUF DIE ERÖFFNUNG UND NATÜRLICH AUF SPONTANE BESUCHE ZWISCHENDURCH! Schau unter "News"!
VERFOLGE UNS AUF INSTAGRAM @atelier.678! Dort erfährst du immer neues! 

Offenes Atelier

Ab und zu veranstalten wir einen Apéro oder ein gemütliches Treffen unter Freunden und Menschen, die Freunde werden können. Informiere dich auf dieser Website. 

Unsere Motivation

Unsere Arbeit ist unsere Leidenschaft und ein positiver Antrieb für jeden Tag. Sie bringt uns dazu, an jeder neuen Herausforderung zu wachsen und so neue Ziele zu erreichen.

Franziska's Teilnahme am Open Circle 

Das audio-visuelle Kunst- und Performance Geflecht war eine tolle Erfahrung.  

Durch mein Wissen im Bezug auf die Arbeitsweise und Thematik mit dem Stein hat mich diese Performance sehr inspiriert!

Sylvia's Malerei 

Es gibt eine einfache Wahrheit: Wenn man an das glaubt, was man tut, kann man Grosses erreichen!

Seit Anfang 2024 widme ich mich  neben der Bildhauerei auch der Malerei. 

Dieses Werk gefällt mir besonders gut!

Diese Lady heisst LAURA und entstand an einem grauen Oktobertag. Drum hat es wohl so schöne Farben!

Eigentlich bin ich gar nicht so bunt. Ich mag lieber gedeckte Naturtöne, sowie schwarz und weiss. Aber beim malen merke ich plötzlich, was Farbe mit einem macht. 

Verschiedene Techniken wollen geübt werden. Mit der "Schütt-Technik" von Maria Gabriel, bei welcher ich im Herbst 2024 einen Kurs besucht habe, entstand dieses wunderbare Sujet. 

Weitere Kurse bei Maria Gabriel (maria-gabriel.com) sind geplant. 

 

Atelierzeit

Anlässlich des 7. Schwyzer Kulturwochenendes war unser Atelier für die breite Öffentlichkeit geöffnet. Bei interessanten Gesprächen, spannenden Begegnungen und gemütlichem Beisammensein haben wir den Anlass sehr genossen! 

Man kann uns aber auch spontan besuchen! Wir haben zwar keine geregelten Öffnungszeiten, aber wenn jemand von uns da ist, spaziere ungeniert herein!